Die Kamera stellt nicht mehr scharf oder hat Bildfehler.
Mit Fotos und Videos kannst du deine besten Momente im Leben festhalten. Spontane Schnappschüsse gelingen mit dem Google Pixel 4 am besten, da du so deine Kamera immer zur Hand hast. Wenn diese aber nicht mehr richtig fokussiert, deine Fotos unscharf werden oder du Flecken auf der Linse oder im Sucher hast, ist wohl eine Reparatur nötig.
Mithilfe dieser Anleitung kannst du deine defekte Kamera selber austauschen. Schritt für Schritt zeigen dir detaillierte Fotoaufnahmen, wie du das Mainboard aus dem Gerät ausbaust, um die Kameras zu erreichen. Da die Rückseite aus Glas und mit Kleber fixiert ist, ist diese Reparatur nicht ganz einfach. Dennoch: Wagst du den Schritt zur Selbst-Reparatur, machst du dich unabhängig von teuren Reparaturservices und Werkstätten mit langen Wartezeiten.
Du hast Fragen während des Kamerawechsels? Wende dich einfach via Kommentarfunktion an unsere Techniker und die Community! Auch über Feedback zur Anleitung freuen wir uns natürlich.
Benötigtes Werkzeug
-
Flache Plektren
Flache Plektren
Zum Lösen verklebter Teile eignet sich besonders ein sehr flaches Hebelwerkzeug, wie z.B. ein flaches Plektrum.
4,00 € im iDoc Store -
Heißluftgerät
Heißluftgerät
Mit einem Heißluftgerät lassen sich Klebeverbindungen erwärmen und besser lösen. Alternativ hilft oft auch ein Haarfön.
ab 14,47 € bei Amazon kaufen -
Schraubenaufbewahrung
Schraubenaufbewahrung
Damit du mit den verschiedenen Schrauben und Kleinteilen nicht durcheinander kommst, empfehlen wir dir eine Schraubenaufbewahrung.
11,00 € im iDoc Store -
iFlex Öffnungswerkzeug
iFlex Öffnungswerkzeug
Dein Smartphone zu öffnen kann eine sehr empfindliche Angelegenheit sein, vor allem, wenn der Kleber besonders hartnäckig ist. Die Klinge des biegsamen aber stabilen iFlex misst gerade einmal 0,15 mm, sodass sie auch in den kleinsten Spalten reinpasst, beispielsweise zwischen dem Display und dem Rahmen. Das praktische iFlex ist aus rostfreiem Edelstahl und liegt gut in der Hand. Damit ist es der perfekte Helfer bei jeder Smartphone-Reparatur.
10,00 € im iDoc Store -
Pinzette
Pinzette
Um die Schrauben und diverse Kleinteile aus dem Gerät zu entfernen, empfehlen wir eine Pinzette.
12,00 € im iDoc Store -
Hebelwerkzeug aus Kunststoff
Hebelwerkzeug aus Kunststoff
Zum Lösen der verschiedenen Stecker und Konnektoren benötigst du ein flaches Hebelwerkzeug aus Kunststoff.
2,00 € im iDoc Store -
Stahl-Spatel
Stahl-Spatel
Du benötigst ein flaches und stabiles Werkzeug, um festsitzende Klebstoffverbindungen zu lösen.
4,00 € im iDoc Store -
Wiha PicoFinish Torx Schraubendreher T3
Wiha PicoFinish Torx Schraubendreher T3
Ganz gleich, ob du Schrauben festdrehen oder lösen möchtest, der Wiha PicoFinish Torx-Schraubendreher eignet sich perfekt für Arbeiten an Geräten mit Torx-Schrauben. Du hast die Wahl zwischen fünf verschiedenen Schraubendreher-Typen: T1 bis T5 sind in unserem Store verfügbar. Der Schraubendreher wurde speziell für Reparaturen an elektronischen Geräten und andere Präzisionsanwendungen ausgelegt. Der ergonomische Griff mit Weichzone und die leichtgängie Drehkappe ernöglichen ein komfortable Arbeiten, selbst an besonders feinen Schrauben und Geräten. Aufgrund des widerstandsfähigen Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahls und seiner hochwertigen Verarbeitung ist dieser Schraubendreher besonders langlebig.
19,00 € im iDoc Store
Los geht’s: So reparierst du dein Pixel 4
Wenn du nicht weiterkommst oder Fragen hast, kannst du die Kommentarfunktion nutzen. Wir stehen dir zur Seite und helfen gerne weiter.
-
Pixel 4 ausschalten
-
Backcover lösen
-
Flexkabel lösen
-
Akku trennen
-
Frontkamera und Sensormodul entfernen
-
Hauptplatine entfernen
Verwendetes WerkzeugVerwendetes Werkzeug -
Ersatzkamera vorbereiten
-
Hauptplatine einsetzen
-
Frontkamera und Sensormodul einsetzen
-
Akku einsetzen
-
Akku anschließen
-
Google Pixel 4 testen
-
Backcover Kleberahmen anbringen
-
Flexkabel anschließen
-
Backcover anbringen
Passendes Werkzeug für deine Reparatur
Ähnliche Anleitungen
Diese Anleitungen könnten ebenfalls für dich interessant sein.
Das könnte dich interessieren