Apple iPhone 5 - Austausch des Vibrationsmotors
Der Vibrationsmotor ist defekt
- iPhone 5
- 9 Schritte
- leicht
- 30 min
Einleitung
In dieser Anleitung zeigen wir Dir, wie Du einen defekten Vibrationsmotor tauschen kannst. Diese Reparatur ist notwendig, wenn die Vibration nur schwach oder gar nicht mehr erfolgt.
Benötigtes Werkzeug
-
Hartplastik-Plektrum
Hartplastik-Plektrum
Zum Lösen verklebter Teile eignet sich besonders ein flaches aber stabiles Hebelwerkzeug, wie z.B. ein Plektrum.
1,00 € im iDoc Store -
Schraubenaufbewahrung
Schraubenaufbewahrung
Damit du mit den verschiedenen Schrauben und Kleinteilen nicht durcheinander kommst, empfehlen wir dir eine Schraubenaufbewahrung.
10,00 € im iDoc Store -
Menda ESD Spudger
Menda ESD Spudger
Zum Lösen der verschiedenen Stecker und Konnektoren benötigst du ein flaches Hebelwerkzeug aus Kunststoff.
5,00 € im iDoc Store -
Stahl-Spatel
Stahl-Spatel
Du benötigst ein flaches und stabiles Werkzeug, um festsitzende Klebstoffverbindungen zu lösen.
8,00 € im iDoc Store -
Saugnapf
Saugnapf
Ein Saugnapf eignet sich ideal zum Anheben glatter Oberflächen, z.B. Displays oder Rückgläser.
2,00 € im iDoc Store -
Pinzette
Pinzette
Um die Schrauben und diverse Kleinteile aus dem Gerät zu entfernen, empfehlen wir eine Pinzette.
13,00 € im iDoc Store -
Pentalobe PL1 Schraubendreher
Pentalobe PL1 Schraubendreher
Du benötigst einen passenden Schraubendreher zum Entfernen der Pentalobe PL1 Schrauben.
10,00 € im iDoc Store -
Phillips PH00 Schraubendreher
Phillips PH00 Schraubendreher
Du benötigst einen passenden Schraubendreher zum Entfernen der PH00 Schrauben.
8,00 € im iDoc Store
Benötigtes Ersatzteil
-
iPhone 5 Vibrationsmotor
iPhone 5 Vibrationsmotor
Keine Lust mehr, Anrufe und SMS zu verpassen, wenn dein Smartphone stummgeschaltet ist? Falls dein iPhone 5 nicht mehr oder nur noch schwach vibriert, liegt das wahrscheinlich an einem defekten Vibrationsmotor. Ersetze ihn durch einen neuen, damit du in Zukunft keine Nachrichten mehr verpasst. Wie immer haben wir das Ersatzteil getestet, um sicherzustellen, dass es unserem hohen Qualitäts- und Funktionalitätsstandard gerecht wird.
7,00 € im iDoc Store
Passendes Ersatzteil und Werkzeug
Mit unserem Werkzeug und passenden Ersatzteil gelingt dir die Reparatur.
iPhone 5 Vibrationsmotor
Keine Lust mehr, Anrufe und SMS zu verpassen, wenn dein Smartphone stummgeschaltet ist? Falls dein iPhone 5 nicht mehr oder nur...
Werkzeugset Pentalob
Wenn dein Smartphone repariert werden muss, kannst du mithilfe der Werkzeuge in diesem Set sämtliche Basisreparaturen selbst durchführen. Vom...
zusammen für 32,00 €
Schritte
9 Schritte
Los geht’s
Wenn du nicht weiterkommst oder Fragen hast, kannst du zu jedem Schritt die Kommentarfunktion nutzen. Wir stehen dir zur Seite und helfen gerne weiter.
-
Entfernen der Gehäuseschrauben
- Zum Öffnen des iPhone 5 benötigst du einen Pentalobe-Schraubendreher.
- Entferne die beiden Pentalobe-Schrauben an der unteren Gehäuseseite. Sie befinden sich rechts und links neben dem Lightning-Anschluss. Leg die Schrauben in ein gemeinsames Fach im Sortierkasten.
2 x 3,6 mm Pentalobe-Schrauben
-
Paul Blezinger 1402395942Hallo David, kannst Du Deinen Fall bitte etwas genauer beschreiben? Danke. Viele Grüße Paul0 0
-
Davidapplefan 1402128440Wenn die Schraube rund ist was dann ? Bin am verzweifeln0 0
-
Anheben des Displays
- Vermeide Kratzer auf der Rückseite des iPhone 5, indem du es auf einen weichen und sauberen Untergrund legst.
- Zum Abheben der Frontscheibe benötigst du einen Saugnapf und das Hartplastik-Plektrum. Ist die Scheibe stark gebrochen, beklebe sie komplett mit einem Paketklebebandstreifen.
- Bringe den Saugnapf über dem Homebutton (wenn möglich) oder daneben an (Siehe Bild 1). Während du die Scheibe mit dem Saugnapf anhebst, musst du gleichzeitig das Hartplastik-Plektrum zwischen dem Aluminium- und Displayrahmen einfügen und den Aluminiumrahmen nach unten pressen. Hebe die Scheibe zusätzlich mit dem Hartplastik-Plektrum an (Siehe Bild 2/3). Dafür sind meist mehrere Versuche notwendig.
- Sobald sich die Scheibe leicht anheben lässt (Siehe Bild 4) musst du dich vorsichtig außenherum weiterarbeiten, bis sie an beiden Seiten gelockert ist (Siehe Bild 5).
- Ist das Display vollständig gelöst kannst du es am Homebutton hochklappen. Beachte, dass die Display-Kabel noch am Logicboard angeschlossen sind (Siehe nächster Schritt).
-
Lösen der Stecker
- Entferne zunächst die drei Phillips-Schrauben der silbernen Abdeckung (Siehe Bild 1). Leg die Schrauben in ein gemeinsames Fach im Sortierkasten.
2 x 1,2 mm Phillips-Schrauben
1 x 1,7 mm Phillips-Schraube (nicht magnetisch) - Nun kannst du die drei folgenden Stecker lösen (Siehe Bild 2). Dabei musst du äußerst vorsichtig vorgehen.
- Gehe mit der spitzen Seite des Spudgers ganz leicht unter den Kontakt und hebe diesen an. Achte darauf, dass die gelöteten Widerstände auf dem Logicboard nicht abbrechen. Bei späteren Fabrikaten sind die Widerstände unter einer schwarzen Plastikfolie geschützt.
LCD
Touchscreen
Frontkamera/Sensor/Hörmuschel
-
Dani 1477469310Hi, Habe den akkuwechsel durchgeführt - jetzt geht mein homebutton und ein/aus Knopf. Auch beim booten nur per Stromkabel möglich! Des Weiteren bootet das iPhone immer in den wartungszustand. Was kann das sein? P.s hab schon mehrere iPhones repariert aber das hatte ich noch nie. Akku defekt? Gruß0 0
-
Christopher Thielbeer 1456737106Hey, Wenn etwas am Logicboard beschädigt ist, können wir uns dieses Problem gerne ansehen. Dabei fällt eine Diagnosegebühr von 20€ an. Sollten wir die Lösung anbieten können, wird die Diagnosegebühr mit den Reparaturkosten verrechnet. Gruß, Christopher0 0
-
Bill Tscherno 1456736604Danke für die rasche Antwort.Ja das werde ich machen.Ich habe mittlerweile den Verdacht dass ich das was beschädigt habe,da das Kabel ja das erste war dass man anheben muss und ich da auch beim ersten mal etwas grob war.wenn ich auf logicboardseite was kaputt gemacht hab,hab ich ja sowieso verloren oder?da ich die Teile ja nicht täuschen kann0 0
-
Christopher Thielbeer 1456726591Hi Bill Tscherno, Es klappt nicht immer beim ersten Versuch, die Stecker von Display, Touchscreen und Frontkamera-Flex richtig aufzusetzen. Dein Ansatz, diesen Vorgang zu wiederholen war somit sehr richtig. Leider sind die Flex-Leitungen sehr empfindlich und können sehr schnell beschädigt werden. Man überdehnt, quetscht, knickt oder reist sie sehr leicht ein und schon ist die Funktion nicht mehr gegeben. Diese Beschädigungen sind mit dem bloßen Augen sehr schlecht zu erkennen. Auch auf der anderen Seite, also bei den Buchsen, kann Einiges schief laufen. Es kann einem passieren, dass man beim Abhebeln der Connectoren Bauteile vom Logicboard beschädigt oder abreist. Sieh dir alles noch einmal genau an und versuche die Ursache ausfindig zu machen. Kannst du nichts entdecken, setze die Steckverbindungen nochmals sehr genau und vorsichtig auf. Gruß, Christopher0 0
-
Bill Tscherno 1456608999Hallo Habe heute meinen akku gewechselt.nach dem zusammenbau ist mir aufgefallen,dass meine frontkamera nicht mehr funktioniert. Die hörmuschel und der sensor funktionieren allerdings noch und ich habe das kabel auch wiederholt ab und angesteckt. Was kann ich da falsch gemacht haben?0 0
-
Hans Depp 1454844645Danke Christopher ! Ich habe zum Akkuwechsel trotz des Ratschlags das Display nicht entfernt. Eine weitere Person hat während des Vorgangs das Display ruhig gehalten und ich kann diese Vorgehensweise jedem weiterempfehlen. Das lößen der anderen 3 Steckverbindungen birgt meiner bescheidenen Meinung nach auch zusätzliche Beschädigungsgefahr! Zum lösen des Original-Akku sollte man etwas Geduld mitbringen da dieser mit dem Gehäuse verklebt ist. Sehr gut klappt dies mit einem gleichmäßigen Hebeldruck von ca.30-60 Secunden in der Mitte der äußeren Längsseite des Akkus. Erst wenn sich dann der Akku sichtbar löst, sollte an der Lasche der Innenseite gezogen werden. Mit freundlichen Grüßen Hans0 0
-
Christopher Thielbeer 1454307440Hallo @hans_depp:disqus, Ich empfehle dir, den Schritt 3 nicht auszulassen. Man benötigt Platz und beide Hände, um den Akku herauszunehmen. Wenn du das Display angeschlossen lässt, bräuchtest du die zweite Hand, um das Display hoch zu halten. Darüber hinaus ist die Chance, die Anschlussleitungen des Display zu zerstören, sehr hoch.0 0
-
Hans Depp 1454253463Ist das weglassen des Schritts 3 möglich oder zum Akkuwechsel erforderlich?0 0
-
Frank 1387442959Kleiner Tipp. Die nicht magnetische Schraube kann man leicht mit einer Pinzette herausnehmen.1 0
- Entferne zunächst die drei Phillips-Schrauben der silbernen Abdeckung (Siehe Bild 1). Leg die Schrauben in ein gemeinsames Fach im Sortierkasten.
-
Trennen des Akku Steckers
- Entferne die Phillips-Schrauben am Akku-Stecker mit einem Phillips-Schraubendreher (Siehe Bild 1) und heb die Abdeckung mit Hilfe des Spudgers ab (Siehe Bild 2). Leg alle Teile in ein gemeinsames Fach im Sortierkasten.
1 x 1,8 mm Phillips-Schraube (Trichterkopf)
1 x 1,7 mm Phillips-Schraube - Hebe nun den Akku-Stecker vorsichtig ab. Nimm hierfür die spitze Seite des ESD-Spudgers und gehe damit ganz leicht unter den Stecker (Siehe Bild 3). Falls du keinen Spudger zur Hand hast, kannst du es auch mit dem Fingernagel versuchen.
-
Marc Zeppok 1504157225Hallo, wenn du die Schrauben weg lässt, kann der Akku sich schneller vom Connector lösen. Gruß Marc von iDoc0 0
-
Ble 1504099609Was passiert wenn diese 2 schrauben fehlen bei der montage?0 0
-
Jan Mysegaes 1485276645Hallo IGIOw, beim iPhone 5 brauchst du zum Wechsel des Akkus keine neuen Klebestreifen kaufen. Der Klebestreifen bleibt beim Austausch im Gehäuse und muss nicht gewechselt werden. Gruß, Jan.0 0
-
IGlOw 1485275705Sind Klebestreifen hinter dem Akku bei dem IPhone 5 montiert? Muss ich beim wechseln auch neue Klebestreifen kaufen?0 0
- Entferne die Phillips-Schrauben am Akku-Stecker mit einem Phillips-Schraubendreher (Siehe Bild 1) und heb die Abdeckung mit Hilfe des Spudgers ab (Siehe Bild 2). Leg alle Teile in ein gemeinsames Fach im Sortierkasten.
-
Tausch des Vibrationsmotors
- Entferne die drei
Schrauben, die das Gestell und den Vibrationsmotor befestigen.
1 x 1,8 mm Phillips-Schraube
1 x 2,4 mm Phillips-Schraube
1 x 1,5 mm Phillips-Schraube - Nimm nun den Vibrationsmotor heraus und trenne ihn vom Gestell und füge den neuen Vibrationsmotor mit dem alten Gestell wieder ein.
- Entferne die drei
Schrauben, die das Gestell und den Vibrationsmotor befestigen.
-
Anbringen des Akkus
- Leg nun den Akku wieder in das iPhone und platziere ihn so nah wie möglich ans Logicboard.
- Klicke nun den Akku-Stecker wieder ein.
- Bringe anschließend die Abdeckung an und verschraube sie.
1 x 1,8 mm Phillips-Schraube (Trichterkopf)
1 x 1,7 mm Phillips-Schraube
-
Uwe Frank 1512520233Ja, sehr guter TIPP !0 0
-
ice.3 1501137444Hinweis: Erst den Akku-Stecker anschließen und dann den Akku positionieren, der Akku hat in Längsrichtung ein paar Millimeter "Luft". Sonst kann es passieren, dass der Stecker aufgrund der Kabellänge nicht passt (und man den Akku nochmal neu positionieren muss). Grüße Jan1 0
-
Anbringen des Displays
- Bringe nun die Stecker wieder an (Siehe Bild 1). Der LCD-Stecker löst sich gelegentlich, sobald der Touchscreen-Stecker angeschlossen wird.
LCD
Touchscreen
Frontkamera/Sensor/Hörmuschel
- Starte das iPhone, sobald die Stecker fest sitzen und prüfe die Funktion des LCD, Touchscreen, Näherungssensor, Frontkamera und Hörmuschel.
- Bringe nun die Abdeckung wieder an und verschraube sie (Siehe Bild 2).
2 x 1,2 mm Phillips-Schrauben
1 x 1,7 mm Phillips-Schraube (nicht magnetisch) - Klappe die Scheibe nun vorsichtig herunter. Achte darauf, dass der Rand der Scheibe, an dem sich die Kabel befinden, richtig einhakt. Presse die Scheibe nun vorsichtig in Richtung Homebutton an, bis sie richtig im Rahmen liegt (Siehe Bild 3).
-
Sebastian Bechtel 1494005516Zum Anbringen des Displays ist eine zweite Person hilfreich! Die Abdeckung muss man etwas andrücken und gleichzeitig das Display halten, Andrücken und Schrauben ist gar nicht so einfach.0 0
-
Christopher Thielbeer 1476678718Hallo Marcel, das Problem sollte auf jeden Fall nicht direkt mit dem Stanby-Flex zusammenhängen. Ich vermute zwei Szenarien. Entweder hast du beim Lösen der Kontakte ein oder mehrere Bauteile von der Platine gerissen bzw. beschädigt. Oder du hast das Frontkameralfex überdehnt und damit die Frontkamera beschädigt. Du kannst das am einfachsten überprüfen, indem du dir die Steckkontakte und umliegende Bauteile auf dem Logicboard ansiehst oder ein neues Frontkamera-Flex ansteckst. Gruß, Christopher.0 0
-
Marcel 1476519362ich habe das Phänomen das sich bei 2 iPhone 5 die frontkamera nicht öffnet, ich bin mir zu 100% sicher das die Kamera/Kabel in Ordnung sind. Ich habe zuvor das Bord entfernt um das powerflexkabel zu erneuern, kann ich da irgendwas falsch gemacht haben? ist nur komisch das ich das Problem noch nie hatte und jetzt gleich bei 2 Stück?0 0
-
Christopher Thielbeer 1474873790Hallo Darius, Der Homebutton des iPhone 5 besitzt keinen Steckkontakt. Der Homebutton wird über zwei Kontaktfläche mit dem Gerät verbunden. Im hier oben aufgeführten Bild siehst du rechts mittig, leicht unter der Lightning-Buchse zwei goldene Federn. Diese Federn sind mit dem Lightning-Connector-Flex verbunden. Gruß, Christopher0 0
-
Darius Kowalski 1474692446Homebuttons wo wird der angeschlossen?0 0
-
Christopher Thielbeer 1469418250Hallo Wolfram, Am oberen Rand des Displays, also auf der Seite mit den Displaykontakten, befinden sich drei Nasen am Displayrahmen. Wenn diese nicht richtig eingehakt oder abgebrochen sind, hält das Display nicht. Am unteren Ende dürfen natürlich die beiden Pentalobe-Schrauben nicht fehlen. Hast du vielleicht auch das Backcover getauscht? Hier befinden sich links und rechts die silbernen Klammern. Wenn diese locker sitzen, kann der Displayrahmen auch nicht richtig einhaken. Gruß, Christopher0 0
-
Wolfram Sölter 1469365742Aus irgendeinem Grund springt nach dem schliessen des iphones an der linken Seite der Displayrahmen immer wieder 2mm raus...woran kann das liegen ?0 0
-
Christopher Thielbeer 1469105288Hey Nikodem Bienia, Löse den Akku und dann das Display noch einmal. Schließe dann das Display und danach den Akku an. Vielleicht ist dein iOS abgestürzt. Mit dieser Methode startest du es auf jeden Fall neu. Wenn sich noch immer nichts bewegt, schließe das Ladekabel an und warte eine Weile. Es kann sein, dass dein Akku zu leer ist und dein iPhone deswegen nicht startet. Gruß, Christopher0 0
-
Nikodem Bienia 1469104781Bei mir tut sich leider nichts und das iphone wird leider auch nicht vom PC erkannt. Hat jemand Vorschläge wie ich das Problem lösen kann? Viele Grüße, Niko0 0
-
Bea 1451573294Habe genau das gleiche Problem: Ton und schwarzer Bildschirm. iPhone wird vom PC normal erkannt. Aber auch da kommt alle paar Sekunden das Plong (der Ton der beim Einstöpseln kommt). Was hab ich falsch gemacht?0 0
-
iDoc Wien 1442831956Hallo Daniel, es ist nicht immer notwendig einen kompletten Neustart durchzuführen. Aber sehr oft hilft das, Fehler auszumerzen. Gerne gebe ich Deine Anregung an unsere Admins weiter. Viele Grüße Harald von iDoc Wien0 0
-
Daniel 1442737984Vielleicht könnte man nochmal explizit erwähnen, dass Frontkamera und Touch ID wirklich NUR nach einem Neustart des Gerätes funktionieren. Ansonsten super Anleitung, vielen Dank :)0 0
-
Paul Blezinger 1431326188Hallo Carol, wird das iPhone vom Computer erkannt? Viele Grüße0 0
-
carol 1431071714Mein Handy gibt beim Laden in regelmäßigen Abständen ein Ton (Das "PING", wenn das Kabel angeschlossen wird) von sich. Hab ich das Display nicht richtig angesteckt ? Bildschirm bleibt auch schwarz. Das iphone war aber auch ne Woche aus.0 0
-
Paul Blezinger 1424688255Hallo Dominik, vielen Dank für deinen Hinweis. Es gibt bereits entsprechendes Werkzeug, um solche Dellen wieder auszubessern (http://www.gtool.com/). Dieses werden wir zukünftig ebenfalls in unserem Store anbieten. Gibt es Verbesserungsvorschläge deinerseits? Viele Grüße0 0
-
Dominik 1424548591das einklicken der scheibe erschwert sich enorm wenn durch eine Delle im Alurahmen beim Einschaltknopf oben, sich die Scheibe nicht komplett nach oben schieben lässt und man dann unten nen halben mm überstand hat. Ich hab ziemlich geflucht, aber mit den richtigen Druckpunkten (beide Daumen an jeweils eine Ecke neben dem Homebutton und gleichmäßigem Druck ist das Ding dann doch eingerastet.1 0
- Bringe nun die Stecker wieder an (Siehe Bild 1). Der LCD-Stecker löst sich gelegentlich, sobald der Touchscreen-Stecker angeschlossen wird.
-
Befestigen der Gehäuseschrauben
- Verschraub nun die beiden Pentalobe-Schrauben an der unteren Gehäuseseite.
2 x 3,6 mm Pentalobe-Schrauben
-
Emal 1512555100Vielen Dank für dein Lob, das freut uns! Viele Grüße, dein iDoc-Team0 0
-
Uwe Frank 1512521277Hi, habe gerade die Rückkamera nach Eurer Anleitung getauscht. Die Anleitung ist erste Sahne ! Die Youtube Videos dazu sind teils eher grauenhaft z.B. (Ausbau: .."Merkt Euch wo die Schrauben waren...., .. und jetzt am Schluss baut ihr alles umgekehrt zusammen.") UUUaaahh, Sowas geht gar nicht. Ihr beschreibt auch den Zusammenbau und das ist enorm wichtig. Die Ablage der Schrauben und Einzelteile auf Eurer Magnetablage ist supi, Eine Einzelablage auf einem Klebeband hilft aber auch. Denn die Schrauben, welche denn wohin, stellt sich für den Zusammenbau !!! Also bei Ausbau separieren ! Ein Tip für die User. Eine Lupe oder fest installiertes Vergrösserungsglas (handfrei) ist doch hilfreich. Gutes Licht dazu, das richtige Werkzeug und ne ruhige Hand, SO wird es was. LG an Euch und die Community0 0
-
Benno Bäcker 1502953252Hallo, erst mal ein Lob für die gute Anleitung. Sie hat mir sehr geholfen das neue Frontkamera-Sensor-Kabel einzubauen. Damit wurde auch mein primäres Problem, dass ich nicht mehr über die Hörmuschel telefonieren konnte, behoben. Allerdings besteht weiterhin das Problem, dass meine Frontkamera nach wie vor nicht funktioniert. Habt ihr vielleicht einen Rat, welche weitere Ursache das haben könnte? Und noch was anderes. Beim Aufmachen des iPhones hat sich der LCD Bildschirm vom darunter liegenden Rahmen gelöst. Nach dem Schließen des Geräts sitzt jetzt zwar alles fest, aber es könnte Probleme geben, wenn ich das iPhone ein weiteres Mal öffnen muss. Gibt es einen speziellen Kleber mit dem ich das Display wieder festkleben kann oder könnte auch ein einfacher Sekundenkleber verwendet werden? Würde mich freuen wenn ihr mir hierbei weiterhelfen könntet. Schöne Grüße0 0
-
ice.3 1501138941Danke für die super Anleitung, eine der besten im Netz! Ich hätte noch eine Frage. Durch einen aufgebähten Originalakku (Hersteller Sony aus 2012) hatte sich das Display in der Mitte bereit angehoben (seitlich war die Displaybeleuchtung bereits zu sehen). Hier hatten sich die Rahmen seitlich am Display mit der Kunststoffumrandung (Verklebung) teilweise von der Scheibe gelöst. Das Display herauszubekommen - und hier speziell die Rahmen - war nicht einfach und ging nur mit etwas mehr an Kraftanwendung und Einsatz von Werkzeug als normal. Ich habe den Rahmen nach dem Akkuwechsel mit Sekundenkleber wieder befestigt (ging überraschend gut und fällt nach dem Zusammenbau nicht auf), alle Funktionen funktionieren. Einzig sind im Display jetzt eine Handvoll kleiner grauer Flecken im unteren Bereich, sehen aus wie Staubkörner oder Fusseln. Habe versucht an die Stellen heranzukommen (auch durch Abbau der Abschirmung auf der Hinterseite des Displays), aber nach der Recherche ist das Display und die Scheibe verklebt (sieht auch noch so aus als ob die Verklebung unbeschädigt wäre. Kann es sein, dass durch den abgelösten Rahmen hier Fremdstoffe seitlich trotzdem eingetreten sind, oder ist ggf. beim Ausbau durch die Kraftanwendung oder die Verklebung am Display technisch ein Defekt aufgetreten. Der Mangel ist aktuell nicht allzu schlimm (kann versuchen mal ein Foto hiervon zu machen), wahrscheinlich bleibt zu Beseitigung aber nur ein Displaywechsel, oder hat jemand eine Idee hierzu. Grüße Jan0 0
-
iDoc Wien 1442379330Hallo Tim, der ganze Lightning-Buchse Ersatzteil ist Teil der Antenne, ev. ist der Antennenstecker nicht richtig angesteckt. Oder es Fehlen die Unterlegscheiben ( Schritt 11 / Pkt. 3 ), oder es waren nicht alle Kontakte sauber/fettfrei oder es wurde eine der Schrauben zu locker verschraubt. Checke mal diese Punkte, dann sollte der Empfang wieder einwandfrei sein! Viele Erfolg und Grüße Harald von iDoc Wien0 0
-
Tim 1442325283Guten Tag, die Anleitung war sehr gut nachzuvollziehen und ich habe meine Lightning Buchse erfolgreich getauscht - endlich erkennt der Computer mein iPhone wieder! Seit dem der Neue verbaut ist, stelle ich jedoch fest, dass meine Netzqualität deutlich abgenommen hat. Ich habe an Orten, wo ich vorher immer noch Netz hatte, nun kein Netz mehr und außerdem sind die Telefonate alle sehr abgehakt und stocken sehr oft im Gespräch. Ich nehme mal an, dass das an der neu verbauten Antenne liegt. Mein Softaufkleber auf der Antenne war z.B. nicht mehr gut haftend - könnte das die Ursache sein? Oder spielt dieser keine wichtige Rolle bei der Funktion der Antenne? Haben Sie sonst noch eine Idee wie ich den Empfang wieder verbessern könnte? Mit freundlichen Grüßen,0 0
-
iDoc Wien 1436864651Hallo Principe, vielen Dank für Deine Infos. Wir werden versuchen diese in unseren Anleitungen unterzubringen. Viele Grüße Harald von iDoc0 0
-
PrincipeAzzurro 1436863299Danke für die Anleitung und besonders den Hinweis, dass am Ende "der Rand der Scheibe, an dem sich die Kabel befinden, richtig einhakt". Vielleicht solltet ihr darauf hinweisen, dass unter dem eigentlichen Glas des Touchscreen zwei erst auf den zweiten Blick erkennbare breite, flache "Laschen" sind, die dort oben leicht einrasten müssen. Zweiter Vorschlag: ich war nach Batteriewechsel irritiert, dass der Homebutton nicht funktioniert - er tut es erst wieder, wenn alles zusammengeschraubt ist bzw. der Kontakt zum Gehäuse hergestellt wird.0 0
-
Marc 1435902449Hallo Paul, wollte mich mal bei dir bedanken! Ich hab die Sensorkabel ausgetauscht und alles ging wieder ;) Vielen Dank0 0
-
iDoc Wien 1432702766Hallo Steffen! Die Flexiblen Leiterbahnen von Frontkamera/Sensor und auch Touchscreen/LCD sind teilweise sehr empfindlich. Da genügt ein zu fester Knick und schon ist eine fast unsichtbare Unterbrechung entstanden. Auch wir sind davor nicht gefeit! Lass Dich aber nicht entmutigen!0 0
-
Steffen Rott 1432643352Super Anleitung, der tausch war kein Problem. Leider ist dabei wohl (wieder) das Front Sensor Flexibel draufgegangen ... also nochmal tauschen, schade ...0 0
-
Steffen Rott 1432368869Danke für die gute Anleitung. Den Austausch habe ich selbst gemacht. Es ging ohne Probleme. Jetzt höre ich meinen Gesprächspartner endlich wieder. Danke.0 0
-
Steffen Rott 1432368774Danke für die Anleitung. Habe den Umbau selbst durchgeführt, ging seht gut. Das schwierigste war den Frontkamera/Sensor/Hörmuschel Stecker wieder anzubringen.0 0
-
Paul Blezinger 1431065060Hallo Tom, wir freuen uns, dass du die Reparatur erfolgreich durchgeführt hast. Vielen Dank für dein super Feedback. Viele Grüße0 0
-
Thomas Hauser 1431002371Hat gut geklappt, hab etwa 1,5 Stunden gebraucht. Gelötet habe ich nicht, da ich mich nicht getraut habe, ich hoffe es hält trotzdem lange, wenn nicht poste ich hier nochmal! Danke für die tolle Anleitung! Tom0 0
-
Marcus Class 1430222100Hallo, hat alles super geklappt, doch leider funktioniert die Kamera immer noch nicht. Bildschirm bleibt schwarz! Kann es sein das die Linse nicht mehr auf macht? Gruß Marcus0 0
-
Mia 1426189001Genial, hätte nie gedacht, dass ich mal selbst mein iPhone repariere. Die Anleitung ist wirklich sehr genau. Vielen Dank! :)1 0
-
Paul Blezinger 1424899373Hallo Marc, die "Goldkontakte" sind Teil des FaceTime-Näherungssensor Kabelsatztes der in Schritt 5 entfernt wird. Dieser war vielleicht bei dir sehr stark verklebt, so dass er möglicherweise abgerissen ist. Die "Goldkontakte" stellen die Verbindung zwischen Logicboard und Hörmuschel da. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Viele Grüße0 0
-
Marc 1424861864Hallo, ich hab das Ersatzdisplay erfolgreich eingebaut, dabei musste ich aber auch zusätzlich diese komischen Goldkontakte (oben und unten jeweils 1 Pärchen) ablösen und auf das Ersatzdisplay kleben. Jetzt funktioniert die Hörmuschel nach dem Einbau nicht mehr. Meine Frage ist, ob das an den Goldkontakten liegen kann und ob es die auch als Ersatzteil zum aufkleben gibt? Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass das am Kabel liegt bzw. die Hörmuschel kaputt ist. Hat jemand eigentlich eine Ahnung warum es diese Kontakte seit dem iPhone 5 gibt? Vielen Dank für eure Hilfe0 0
-
Daniel 1424820435Hallo zusammen, super Anleitung, jeder Schritt einfach erklärt. Leider lässt sich seitdem das Gerät nicht mehr laden (ich sehe nur noch die leere Batterie mit Blitz bzw. ohne Blitz wenn es am Kabel ist). Wisst ihr woran das liegen könnte?0 0
-
Paul Blezinger 1424687509Hallo Thomas, Glückwunsch zur erfolgreich abgeschlossenen Reparatur und vielen Dank für das Lob. Gibt es Verbesserungsvorschläge deinerseits? Viele Grüße0 0
-
Thomas 1424518523Sehr gute Anleitung. Ohne diese geht es nicht. Richtiges Gehäuse hatte ich bestellt. Alles Funktioniert einwandfrei. Ist aber nur was für ruhige Personen. habe insgesamt für den Umbau 5h benötigt. kann ich nur empfehlen. Mfg Thomas2 0
-
Paul Blezinger 1423492536Danke für das Feedback. Wir haben den Hinweis gleich zu Schritt 6 hinzugefügt. Viele Grüße1 0
-
Tobias Giesen 1423492075Die Anleitung ist super, beim Zusammenbau am Ende muss man noch darauf achten, dass der neue Akku einen Spalt frei lässt und nicht am Gehäuserand anliegt. Zuerst ging mein iPhone nicht zu. Dabei habe ich etwas die Isolierung des Akkus beschädigt. Ich hab sie dann wieder so ähnlich hingedrückt wie vorher, und denke es ist alles in Ordnung.1 0
-
Paul Blezinger 1423490516Hallo Tobias, vielen Dank für dein Feedback und Glückwunsch zur Reparatur. Solltest du Anregungen haben, mit denen wir die Anleitungen noch intuitiver gestallten können, dann kannst du uns jederzeit ansprechen. Viele Grüße0 0
-
Tobias Giesen 1423489280"Leicht" war es nicht, aber es hat geklappt.1 0
-
JBC Media 1421947047Sehr Sehr gute Anleitung. Hab alles hinbekommen, auch wenn das eine Kabel in der Anleitung gar nicht beschrieben war. Hab nur leider das falsche Gehäuse bestellt und musste alles zurückbauen ^^aber funktioniert einwandfrei. WLAN, Kamera, Hörmuschel, Lautsprecher, Mikro, Touch und Bildschirm. Sensorik. Kann ich nur empfehlen :) Gruß, J.B.3 0
-
Mai.O 1421608154Hallo, hat alles super geklappt! Aber danach habe ich gemerkt das es nicht an der Kamera lag sondern an der Linse im Gehäuse, kann man diese wechseln und gibt es dafür auch eine Reparaturanweisung von euch ?! :) Bitte um Rückantwort :)0 0
-
Paul Blezinger 1419245101Hallo Stephen, ich empfehle dir das iPhone zunächst neu zu starten. Sollte es danach nicht funktionieren kannst du eine Wiederherstellung deines iPhones durchführen. Vergiss nicht, deine Daten vorab zu sichern. Viel Erfolg und frohe Weihnachten.0 0
-
Stephan Paul Josef Pichler 1419171603Hab die Reparatur durchgeführt, jetzt startet die Kamera aber nicht was kann ich tun? Mit freundlichen Grüßen0 0
-
Kosta Newmann 1417107314Hallo Paul, danke für die schnelle Antwort! Wenn das logicboard defekt wäre würde gar nichts funktionieren aber die Sensoren funktionieren bis auf die Kamera, habe die Kamera an einem anderen iPhone 5 versucht es hat alles funktioniert du auf dem einem iPhone nicht auf dem ich es gemacht habe!? �3 0
-
Paul Blezinger 1416576790Hallo Kosta, es könnte möglich sein, dass Bauteile auf dem Logicboard defekt sind, oder dass zu einem Zeitpunkt Feuchtigkeit ins Gerät gelangt ist. Mehr kann ich aus der Ferne leider nicht sagen. Viele Grüße1 0
-
Kosta Newmann 1416566661hallo, beim meinem iphone 5 ging die Frontkamera nicht ich habe eine neue Kamera verbaut alle Sensoren funktionieren aber die Frontkamera funktioniert trotzdem nicht habe über denn PC das iPhone wieder hergestellt aber geht immer noch nicht! Was kann man da noch machen?1 0
-
Mladen 1415135593Hallo, Habe die Reparatur laut Anleitung durchgeführt und nun reagiert das iPhone gar nicht mehr. Habe schon mehrmals alle Kontakte überprüft und weiss nicht mehr weiter.0 0
-
Paul Blezinger 1411194599Hallo Patrick, hast du den Kabelsatz vorab getestet? Durch provisorisches Anschließen vor dem Einbau. Andernfalls könnte es sein, dass der Kabelsatz beim Einbau beschädigt wurde, falls er vorab funktionierte. Hilfreich könnte auch eine Software-Wiederherstellung sein. Viel Erfolg0 0
-
Patrick 1411158432Hallo, nach dem Tausch, hatte ich das Problem dass mein Mikrofon nicht ging und meine Buchse für den Kopfhörer nur sehr schlechte Qualität ablieferte. Habt ihr eine Erklärung, was das sein könnte?0 0
-
Paul Blezinger 1407134215Hallo Thomas, es freut uns, dass es mit der Reparatur geklappt hat. Das Problem ist in der Tat bekannt. Noch schneller lässt es sich beheben, wenn man das iPhone einfach mit iTunes synchronisiert. Uhrzeit wird dann automatisch angezeigt und die Empfangssuche anschließend beendet. Falls dies nicht sofort klappt einfach den Flugmodus aktivieren und wieder deaktivieren. Viele Grüße Paul0 0
-
Thomas Hauser 1406904412Super Anleitung, hab als absoluter Beginner das in 2 Stunden hinbekommen. Aber anschließend erkannte das Iphone meine SIM nicht mehr (keine Codeaufforderung, immer "suchen" im Home Bildschirm. Gottseidank ist das ein einfaches bekanntes problem, Lösung hier beschrieben hat geholfen (ganz unten). http://www.smartphonehilfe.de/iphone-findet-kein-netz-bleibt-haengt-im-suchen-modus/ Beste Grüße Tom0 0
-
Paul Blezinger 1406895134Hallo Marcus hier findest Du alle relevanten Informationen über die Apple Ersatzteile: http://www.idoc.eu/2014/01/28/die-wichtigsten-informationen-zu-originalen-ersatzteilen-fuer-das-iphone/ Ich hoffe dies hilft Dir schon einmal weiter.0 0
-
Marcus 1406881721Hi, habe gerade erfolgreich ein Ersatzdisplay eingebaut. Diesmal heandelte es sich jedoch um mein Iphone und ich stelle mir die Frage ob die Ersatzdisplays von euch auch aus Gorillaglas sind? MfG0 0
-
Paul Blezinger 1401262609Hallo Frank, das von Dir beschriebene Problem ist uns leider noch nicht bekannt. Bestand der Fehler schon vorher, bzw. ließ sich dies noch prüfen? Gerne schauen wir uns die Kamera nochmals an. Sollte diese defekt sein, bekommst Du selbstverständlich eine neue. Viele Grüße Paul0 0
-
Frank Sommer 1401216880An und für sich hat alles sehr gut geklappt. Doch leider sind nun Aufnahmen von Text unscharf. Liegt die neue rear camera nicht richtig oder ist etwas anderes nicht in Ordnung?0 0
-
Paul Blezinger 1395929223Hallo Gerret, danke für Deinen nützlichen Hinweis. Wir werden in Zukunft ebenfalls darauf aufmerksam machen. Viele Grüße1 0
-
Gerret Herbst 1395911610Hallo, ich finde die Anleitung klasse. Jedoch konnte ich die Buchse einfach mit einem Zahnstocher reinigen und das Laden war wieder möglich. Insofern ist nicht in jedem Fall eine Reparatur von nöten. Ich denke das dieser Hinweis hilfreich sein kann, da der Connector schnell mal verschmutzen kann. Anleitung: Mit dem Zahnstocher vorsichtig ganz nach hinten in den Connector gehen und den Schmutz an der rechten Seite nach vorn raus bringen. Fertig!2 0
- Verschraub nun die beiden Pentalobe-Schrauben an der unteren Gehäuseseite.
-
Uhrzeit stellen
Nach Trennung des Akkus vom Gerät, verliert das iPhone die Zeit und stellt sich auf "1:00 Uhr am 01.01.1970". Ist die Uhrzeit nicht gestellt, kann es zu Problemen mit der Verbindung zum Mobilfunknetz kommen.
Die folgenden Schritte sollten nach einer Reparatur durchgeführt werden:
- Das iPhone mit iTunes synchronisieren oder mit einem WLAN-Netz verbinden und abwarten dass die Zeit gestellt wird.
- SIM-Tray mit SIM-Karte entfernen und wieder einsetzen.
- Im Gerät den Flugzeugmodus aktivieren und deaktivieren.
-
Mischa 1481926071Habe das selbe Problem wie turkuaz. Etwa einen Tag nachdem ich den Display getauscht habe, viel das WLAN komplett aus. Die Einstellungen waren ausgegraut. Habe es nochmals geöffnet um zu überprüfen, ob die WLAN Antenne korrekt angeschlossen war. Das war sie. Nach vollständigem zusammenbau, viel ebenfalls das Bluetooth aus. Kann es ein defekt am Logikboard sein? Gruß Mischa0 0
-
Paul Blezinger 1479472607Hallo Leon, notwendig ist das nicht. Du solltest aber regelmäßig ein Backup deiner Daten erstellen. Mit einem neuen Akku solltest du keine Probleme haben. Viele Grüße0 0
-
Leon 1479469045Muss man vorher die Daten in der cloud sichern und das handy auf werkseinstellungen zurücksetzten? Hab gehört, dass iphone den neuen Akku nicht annimmt bzw das apple sowas nicht akzeptiert! Bitte um antwort DANKE im vorraus0 0
-
turkuaz 1477298160Ich werde es gleich mal bzw später daheim versuchen. Alles abbauen und erneut einbauen. Der empfang ist ja da aber wie gasagt keine 2m reichweite und das ist ätzend0 0
-
Christopher Thielbeer 1477281097Hallo turkuaz, vielleicht hast du vergessen, die Antennen an die Platine anzuschließen? Überprüfe das doch einmal. Gruß, Christopher0 0
-
turkuaz 1477224401Nach dem zusammen bau habe ich keine wlan reichweite mehr? Max 2meter und das für 2 balken. Was könnte falsch sein0 0
Bewerte unsere Anleitung
Hat dir unsere Anleitung weitergeholfen? Wir sind auf deine Beurteilung gespannt.
Bewertung abgebenBewertung abgeben
Wie findest du unsere Reparatur-Anleitung iPhone 5 Austausch des Vibrationsmotors?
Exzellent
Bewertung gesendet
Ähnliche Anleitungen
Diese Anleitungen könnten ebenfalls für dich interessant sein.
Das könnte dich interessieren