Du willst nach einem Displayschaden ein neues iPhone Display kaufen?
Der Touchscreen reagiert nicht, das Glas ist gesplittert oder das LCD bleibt schwarz - kurzum: dein Display ist kaputt. Nun stehst du vor der Wahl: Lässt du dein Smartphone reparieren oder wirst du selbst tätig? Indem du den defekten Bildschirm bei deinem iPhone selbst wechselt, handelst du nachhaltig und schonst nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel. Eine sehr gute Wahl also! Der Displaywechsel bei einem Apple Smartphone ist im Vergleich zum Displaywechsel anderer Hersteller relativ einfach. Denn oft steht man vor der Aufgabe, alle Kleinteile von der ursprünglichen Einheit in das neue Ersatzteil zu übernehmen. Bei Apple sitzen viele Komponenten, wie die Ladebuchse, der Akku oder die Taptic Engine, nicht auf der Bildschirm-Einheit, sondern im Gehäuse. Beim iPhone 10 musst du beispielsweise nur ein einziges Teil - das Hörmuschel-Sensorkabel - übernehmen. Das erleichtert dir die Arbeit sehr. Leider ist Apple kein Freund von der Idee der Reparatur in Eigenregie und deaktiviert teilweise Funktionen nach dem Einsetzen eines Ersatzteile. Schließt du beispielsweise beim iPhone 11 ein neues LCD Display an, erscheint eine Fehlermeldung und die Funktion TrueTone wird deaktiviert. Durch TrueTone wird die Farbtemperatur des iPhone Bildschirms vollautomatisch an das Umgebungslicht angepasst. Nach dem Wechsel des Retina Displays musst du also auf diese Funktion verzichten. Dies passiert dir allerdings auch, wenn du dich doch für eine Handywerkstatt entscheidest und ist der Programmierung des Ersatzteils geschuldet. Nur die ausgewählten Service-Partner, Apple selbst und zertifizierte Reparaturwerkstätten haben die Möglichkeit, die Funktion auch nach einer Reparatur zu aktivieren. Dazu muss der ALS Code (Ambient Light Sensor) vom ursprünglichen Bildschirm auf die neue Einheit übertragen werden.
Die Qualität der iPhone Ersatzdisplays bei iDoc
Wir bieten dir Ersatzdisplays für unterschiedliche Apple-Modelle. Beim Einkauf achten wir darauf, dass die neuen Bildschirme von bestmöglicher Qualität sind. Dazu arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen. Doch warum bieten wir dir keine Originale für das iPhone an? Leider gibt Apple keine originalen Ersatzteile in den Verkauf, egal ob du einen neuen Akku, ein Retina Display oder eine Kamera suchst. Der Konzern nutzt die Originalteile ausschließlich für einen ausgewählten Kreis. Nur die eigenen Reparaturwerkstätten, zertifizierte Werkstätten und Service-Partner haben Zugang zu den begehrten Ersatzteilen. Originalware für das iPhone ist auf dem freien Markt also gar nicht verfügbar. Deshalb greifen wir in diesem Fall auf die bestmögliche, im freien Handel verfügbare Qualitätsstufe zurück - OEM, Original Equipment Manufacturer. Das bedeutet, dass alle Komponenten des Ersatz-Bildschirms original und neu sind, aber das fertige Ersatzteil nicht vom Hersteller selbst geprüft wurde. Das gilt nicht nur für Displays, sondern auch für weitere Ersatzteile, wie beispielsweise den Akku. Möchtest du mehr über dieses Thema wissen? In unserem Blog gehen wir näher auf die unterschiedlichen Qualitätsstufen der Ersatzteile ein.
LCD oder OLED? Apple nutzt beide Technologien für seine Bildschirme
Bis zum iPhone 10 verbaute Apple nur LCD Displays in seinen Smartphones. Seit dem iPhone 10 wurde auch die OLED-Technologie verbaut. Mittlerweile sind also beide Arten bei dem Unternehmen im Einsatz. Doch was bedeutet das und welche Unterschiede bestehen zwischen LCD und OLED? LCD steht für Liquid Crystal Display, das Bild wird durch Flüssigkristalle erzeugt. Diese werden durch elektrische Impulse angesteuert und lassen je nach Ausrichtung unterschiedlich viel Licht durch. Dadurch entstehen unterschiedliche Farben. Damit diese Farben sichtbar sind und überhaupt ein Bild entsteht, bedarf es also einer Hintergrundbeleuchtung. LCDs haben deshalb bei starker Sonneneinstrahlung eine sehr starke Performance. OLED ist die Abkürzung für Organic Light Emitting Diode, auf Deutsch organische Leuchtdiode. Diese Dioden können selbst leuchten, eine Hintergrundbeleuchtung ist also nicht nötig. OLED Displays haben im Vergleich zu LCD Displays einen tieferen Schwarzwert, ein breiteres Farbspektrum und sie sind energiesparender. Allerdings sind die Herstellungskosten aktuell noch höher als bei einem LCD, da die Fertigung aufwendiger ist. Das merkst du nicht nur am Preis eines Smartphones, sondern beispielsweise auch bei Fernsehern.
Retina: Neue Technologie oder geschicktes Marketing?
Du fragst dich jetzt sicher, in welchem Zusammenhang der Begriff Retina Display mit den beschriebenen Technologien LCD und OLED steht. Tatsächlich ist Retina nichts anderes als ein Marketing-Begriff. Er beschreibt Bildschirme, deren Pixeldichte so hoch sein soll, dass die einzelnen Bildpunkte aus einem typischen Betrachtungsabstand mit dem bloßen Auge nicht erkennbar sind. Je höher die Pixeldichte, also das Verhältnis von Bildpunkten pro Zoll, desto schärfer ist das Bild. Dies ist allerdings kein Alleinstellungsmerkmal von Apple - auch andere Hersteller nutzen Bildschirme mit einer genau so hohen, teilweise sogar noch höheren, Pixeldichte. Somit ist der Begriff Retina unabhängig von der verwendeten Technologie im Display zu verstehen.
Kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitungen für deine erfolgreiche iPhone-Reparatur
Wir finden es sehr gut, dass du dein Smartphone lieber selbst reparieren möchtest, als dir direkt ein neues zu kaufen. Deshalb stellen wir dir professionelle Anleitungen zum Displaywechsel beim iPhone kostenfrei zur Verfügung. Egal ob dein Touchscreen nicht mehr reagiert, oder das Glas zerbrochen ist - unsere Experten führen dich Schritt für Schritt durch die Reparatur, sodass du schnell und einfach zum Erfolg kommst. In unseren Anleitungen erklären wir dir genau, welche Werkzeuge du für den Tausch deines Retina Displays benötigst und wie umfangreich und komplex das Projekt ist. Mit diesen Informationen kannst du besser einschätzen, ob du mit einer Selbstreparatur zum Erfolg kommst oder einen Experten zu Rate ziehen möchtest. Die Foto-Anleitungen findest du auf unserer Website. Für eine noch detaillierte Visualisierung haben wir einige der Reparatur-Anleitungen als Video aufbereitet. Der Displaytausch ist eine der häufigsten Reparaturen an einem iPhone. Deshalb haben wir für die meisten Apple-Modelle ein Video vorbereitet. Diese findest du auf unserem YouTube-Kanal “iDoc Europe”.